Bachblüten - Blütenessenzen
Das therapeutische Ziel der Behandlung mit Bachblüten - Blütenessenzen ist es, den seelischen Bereich zu stabilisieren und Zustände wie Besorgnis, Aufregung, Groll, oder Angst zu behandeln und somit auch körperliche Beschwerden zu lindern.

Das Konzept der Therapie mit Bachblüten - Blütenessenzen
Diese naturheilkundliche Therapieform wurde vom englischen Arzt Dr. Edward Bach entwickelt. Sein Ansatz folgt der Annahme, dass psychische und körperliche Beschwerden bzw. Krankheiten stets mit einem seelischen Ungleichgewicht zusammenhängen. Ziel der Bachblütentherapie ist es daher, seelische Blockaden und die daraus entstandenen Symptome zu lösen.
Dr. Edward Bach definierte hierfür sogenannte Seelenpotenziale – insgesamt 38 positive Zustände und den jeweils gegensätzlichen bzw. “gestörten” Zustand dazu, wie beispielsweise Mut und Angst. Laut Bach hat jedes dieser Seelenpotenziale einen pflanzlichen Repräsentanten, der das seelische Ungleichgewicht ausgleichen kann. Daraus entstanden sind 38 Blütenessenzen, die sich seit jeher in der Bachblütentherapie bewähren. In der Regel werden die Blüten nicht einzeln verwendet, sondern individuell je nach Patient miteinander kombiniert.
In unserer Praxis für Naturheilkunde in Augsburg wenden wir die Bachblütentherapie sowohl begleitend, als auch als alleinstehende Therapieform an. Im Gespräch zwischen Heilpraktiker und Patient erkennen wir zunächst, ob die Bachblütentherapie ein geeignetes Therapieverfahren für die geschilderten Beschwerden ist. Anschließend wird eine individuelle Mischung aus verschiedenen Blüten zur Linderung der Symptome erstellt.